Werbung

Nachricht vom 19.10.2019    

Dank an ehemaligen Steiger der VG Flammersfeld

„Einmal Bergmann, immer Bergmann“, so skizzierte der Willrother Heimatforscher Albert Schäfer in seiner Laudatio den früheren Steiger Horst Moritz aus Niederdreisbach im Dorfgemeinschaftshaus am Alvenslebenstollen in Burglahr, während dessen Verabschiedung. Viele Jahre stand Horst Moritz der Verbandsgemeinde Flammersfeld mit seinem Fachwissen und Können bei bergbaulichen Maßnahmen zur Seite.

Dem ehemaligen Steiger Horitz Moritz (86) aus Niederdreisbach dankte jetzt die Verbandsgemeinde Flammersfeld für sein jahrzehntelanges ehrenamtliches Engagement um den Erhalt der Bergbautradition in der VG Flammersfeld im Rahmen einer kleinen Feierstunde in Burglahr. (Foto: privat)

Burglahr. Im Namen der Verbandsgemeinde Flammersfeld sprach Beigeordneter Rolf Schmidt-Markoski dem früheren Steiger großen Dank und Anerkennung für sein jahrzehntelanges ehrenamtliches Engagement zum Erhalt der Bergbautradition in der Verbandsgemeinde Flammersfeld aus. Bereits seit 1986 war Horst Moritz nicht nur ein äußerst fachkundiger, sondern auch ein stets verlässlicher und angenehmer Partner, bekräftigte der Beigeordnete.
Im Herbst 1986 gab es bereits erste Pläne, den Alvenslebenstollen zu öffnen. Mit Horst Moritz waren Männer der „Ersten Stunde“: Karl Becker, Karl Ramseger, Johannes Schützeichel, Stephan Kalscheid, Albert Schäfer, Hugo Fischer, Willi Fischer, Mathias Hoffmann und andere. Im Jahr 2000 konnte dann der Alvenslebenstollen in Burglahr offiziell eröffnet werden. Noch bis Anfang diesen Jahres warHorst Moritz als verantwortliche Person im Betriebsplan des Alvenslebenstollens eingetragen (als fachlicher Berater und in Leitungsfunktion im Auftrag des Bergamtes Koblenz).

Mit Rat und Tat stand der Niederdreisbacher auch der Verbandsgemeinde bei folgenden weiteren bergbaulichen Maßnahmen zur Seite:
a) „Friedrich Wilhelm Stollen“ (zwischen Luchert und Niedersteinebach),
b) Öffnung des „Otto-Stollen“ (zwischen Luchert und Niedersteinebach),
c) Öffnung des „Ölbergstollens“ (im Grenzbachtal),
d) „Neuer Stollen“ in der Silberwiese Oberlahr,
e) „Lammerichskauler Stollen“ in der Gemarkung Oberlahr.



Weiter sagte Schmidt-Markoski in der Laudatio: „Horst Moritz hat seine Zeit geopfert und viele Fahrten von Niederdreisbach in unsere Verbandsgemeinde unternommen, um die Maßnahmen fachlich zu begleiten. Bis heute hat er sein ganzes Leben für den Bergbau gelebt, selbst im Rentenalter. Ohne sein außerordentliches Engagement hätte das Bewusstsein um die Bergbautradition in der Verbandsgemeinde Flammersfeld nicht den heutigen Stellenwert und die Anerkennung in unserer Bevölkerung.“ Auch Bürgermeister Fred Jüngerich sowie Paul Slabon (Bergrat a.D.) und Andreas Hennies, Barbara Rohstoffbetriebe, sprachen Horst Moritz Dank und Anerkennung aus. (PM)


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 



Aktuelle Artikel aus Region


Demonstration für Inklusion in Flammersfeld

Am Sonntag (11. Mai) versammelten sich in Flammersfeld zahlreiche Menschen, um unter dem Motto "Neustart ...

Illegale Asbestentsorgung am Retterser Berg bei Kircheib

In einem Waldgebiet bei Kircheib wurden illegal Asbestplatten abgeladen. Die Polizei sucht nun nach Hinweisen, ...

Musikalische Reise nach Italien mit Walter Sittler in Altenkirchen

Am Sonntag, 18. Mai, lädt die Tanzschule "Let´s Dance" in Altenkirchen zu einer besonderen Veranstaltung ...

Frühjahrskonzert des Musikvereins Dermbach erstmals unter freiem Himmel

Am Samstag, 17. Mai, lädt der Musikverein Dermbach zu einem besonderen musikalischen Erlebnis ein. Das ...

Traditioneller Blumenmarkt in Horhausen: Wein und Blütenpracht begeisterten die Gäste

Dem neuen Marktmeister Lars Lettau war es, wie dem Vorgänger Dirk Fischer, gelungen, zahlreiche Anbieter ...

Friedliche "Fahrrad-Demo for Future" zwischen Altenkirchen und Hachenburg

Am Samstag, 10. Mai, versammelten sich rund 100 Radfahrer zu einer besonderen Demonstration auf der B414. ...

Weitere Artikel


Edeka in Horhausen: 50 Jahre Lebensmittel in der Region

Was 1969 wird einem kleinen Lebensmittelladen mit Metzgerei in Pleckhausen begann, entwickelte sich zu ...

Neustart des MGV „Zufriedenheit“ Köttingerhöhe

Nachdem die Sänger des MGV „Zufriedenheit“ Köttingerhöhe am 14.September ihren langjährigen Chorleiter, ...

Altersarmut: Mehr Rentner im AK-Land auf Stütze angewiesen

Wenn die Rente nicht reicht: Immer mehr Menschen im Landkreis Altenkirchen sind neben ihren Altersbezügen ...

dr3bl-M Konzert in Niederfischbach

Die Katholische Öffentliche Bücherei (KÖB) Niederfischbach veranstaltet am Samstag, 2. November, ein ...

Buchtipp: „Die Keramik der Moche-Kultur“ von Victòria Solanilla Demestre

Der Rheinische Westerwald lebt seit mehreren hundert Jahren mit den berühmten blau-grauen Steingutgefäßen, ...

Hund von Auto erfasst und in Gegenverkehr geschleudert

Bei einem Unfall auf der B256 zwischen Eichelhardt und Mammelzen ist am Freitagnachmittag ein Hund verletzt ...

Werbung